⛷ Für wasserliebende Hunde kann regelmäßiges Schwimmen eine Quelle großer Freude und Bewegung sein. Allerdings kann das viele Planschen ihr Fell stark belasten. Die Fellpflege nach häufigem Schwimmen ist wichtig, um Hautproblemen, Mattheit und Verfilzungen vorzubeugen. Dieser Artikel zeigt Ihnen die besten Tipps, wie Sie das Fell Ihres Vierbeiners auch bei regelmäßigem Baden gesund und strahlend halten.
🐶 Die Auswirkungen von Wasser auf das Fell Ihres Hundes verstehen
Wasser, insbesondere gechlortes Poolwasser oder salziges Meerwasser, kann dem Fell Ihres Hundes die natürlichen Öle entziehen. Diese Öle sind entscheidend für den Erhalt von Glanz, Weichheit und Schutzeigenschaften. Ohne sie kann das Fell trocken, brüchig und anfällig für Schäden werden.
Darüber hinaus kann eine längere Feuchtigkeitsbelastung einen Nährboden für Bakterien und Pilze schaffen, was zu Hautinfektionen führen kann. Regelmäßige Pflege ist daher der Schlüssel zur Vorbeugung dieser Probleme.
✅ Wichtige Schritte zur Fellpflege nach dem Schwimmen
💦 Nach jedem Schwimmen gründlich ausspülen
Dies ist der wichtigste Schritt. Spülen Sie das Fell Ihres Hundes sofort nach dem Verlassen des Wassers gründlich mit frischem, sauberem Wasser aus. Dies hilft, Chlor, Salz und andere Rückstände zu entfernen, die die Haut reizen können.
Achten Sie besonders auf Bereiche wie Bauch, Leistengegend und zwischen den Zehen, wo sich leicht Reizstoffe ansammeln können. Verwenden Sie einen sanften Wasserstrahl, um Beschwerden zu vermeiden.
💧 Verwenden Sie ein spezielles Hundeshampoo
Regelmäßiges Waschen mit einem speziellen Hundeshampoo ist unerlässlich, aber übertreiben Sie es nicht. Zu häufiges Waschen kann dem Fell auch seine natürlichen Öle entziehen. Wenn Ihr Hund häufig schwimmt, sollten Sie ihn einmal pro Woche waschen.
Suchen Sie nach Shampoos, die speziell für die Befeuchtung und Entwirrung des Fells entwickelt wurden. Vermeiden Sie die Verwendung von Shampoo für Menschen, da es für die Haut Ihres Hundes zu aggressiv sein kann.
🔍 Wählen Sie das richtige Shampoo
Die Wahl des richtigen Shampoos ist entscheidend. Wählen Sie eine sanfte, hypoallergene Formel für die häufige Anwendung. Achten Sie auf Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Haferflocken oder Sheabutter, die für ihre feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften bekannt sind.
Vermeiden Sie Shampoos mit aggressiven Chemikalien, künstlichen Duftstoffen oder Sulfaten, da diese das Fell zusätzlich austrocknen und die Haut reizen können.
🚿 Das Fell Ihres Hundes richtig trocknen
Nach dem Ausspülen oder Shampoonieren ist das Trocknen des Fells Ihres Hundes wichtig, um Hautproblemen vorzubeugen. Lassen Sie Ihren Hund nicht über längere Zeit nass, da dies zu Bakterien- und Pilzwachstum führen kann.
Tupfen Sie das Fell mit einem weichen, saugfähigen Handtuch sanft ab und entfernen Sie so viel überschüssiges Wasser wie möglich. Sie können auch einen Hundetrockner auf niedriger Stufe verwenden. Halten Sie ihn dabei aus sicherer Entfernung, um Hautverbrennungen zu vermeiden.
💎 Bürsten ist der Schlüssel
Regelmäßiges Bürsten ist für ein gesundes Fell unerlässlich. Es hilft, lose Haare zu entfernen, Verfilzungen vorzubeugen und natürliche Öle im Fell zu verteilen.
Die Art der Bürste hängt vom Fell Ihres Hundes ab. Eine Zupfbürste eignet sich gut zum Entfernen von Verfilzungen, während ein Enthaarungswerkzeug lose Unterwolle entfernt.
✂ Umgang mit Verfilzungen und Verwicklungen
Beim Schwimmen kann es häufig zu Verfilzungen und Verwicklungen kommen, insbesondere bei langhaarigen Rassen. Es ist wichtig, diese Probleme umgehend zu beheben, um zu verhindern, dass sie sich verschlimmern und Unbehagen verursachen.
Verwenden Sie ein Entwirrungsspray, um die Verfilzungen zu lösen, und arbeiten Sie sie vorsichtig mit Ihren Fingern oder einem grobzinkigen Kamm heraus. Wenn die Verfilzungen zu stark sind, müssen Sie sie möglicherweise mit einer Schere kürzen. Achten Sie dabei darauf, die Haut nicht zu verletzen.
💪 Ernährungsunterstützung
Eine gesunde Ernährung ist für ein gesundes Fell unerlässlich. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund hochwertiges Hundefutter frisst, das reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren ist.
Diese Fettsäuren nähren Haut und Fell von innen heraus, sorgen für Glanz und reduzieren Trockenheit. Sie können die Ernährung Ihres Hundes auch mit Fischöl oder Leinsamenöl ergänzen.
👤 Regelmäßige Tierarztuntersuchungen
Regelmäßige Tierarztuntersuchungen sind wichtig, um den allgemeinen Gesundheitszustand Ihres Hundes, einschließlich Haut und Fell, zu überwachen. Ihr Tierarzt kann mögliche gesundheitliche Probleme, die das Fell beeinträchtigen könnten, erkennen und eine entsprechende Behandlung empfehlen.
Sie können Sie auch zu den besten Pflegemethoden für die spezielle Fellart und Lebensweise Ihres Hundes beraten.
🐾 Pfotenpflege ist entscheidend
Vergessen Sie die Pfoten Ihres Hundes nicht! Beim Schwimmen können die Pfoten rauen Oberflächen und Chemikalien ausgesetzt sein. Spülen Sie die Pfoten nach dem Schwimmen gründlich ab.
Achten Sie auf Schnitte, Abschürfungen oder Anzeichen von Reizungen. Verwenden Sie Pfotenbalsam, um die Pfotenballen mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu schützen.
🏄 Spezifische Überlegungen für verschiedene Felltypen
🐺 Kurzhaarige Rassen
Kurzhaarige Rassen wie Labrador Retriever und Boxer sind im Allgemeinen pflegeleichter. Konzentrieren Sie sich auf gründliches Spülen und gelegentliches Shampoonieren.
Regelmäßiges Bürsten mit einer Gummibürste kann helfen, lose Haare zu entfernen und das Fell glänzend zu halten.
🐕 Langhaarige Rassen
Langhaarige Rassen wie Golden Retriever und Collies benötigen eine intensivere Pflege. Regelmäßiges Bürsten ist unerlässlich, um Verfilzungen vorzubeugen.
Erwägen Sie die Verwendung eines Leave-in-Conditioners, um das Fell zu entwirren und mit Feuchtigkeit zu versorgen.
🦮 Rassen mit lockigem Fell
Rassen mit lockigem Fell wie Pudel und Bichons neigen zur Verfilzung. Regelmäßige Fellpflege ist wichtig, um das Fell gesund zu halten.
Professionelle Hundefriseur/innen können beim Trimmen und Formen des Fells helfen und so Verfilzungen und Verwicklungen vorbeugen.
❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)
💡 Abschließende Gedanken
Die Fellpflege Ihres Hundes nach häufigem Schwimmen erfordert konsequentes und proaktives Handeln. Mit diesen Tipps bleibt das Fell gesund, glänzend und frei von Hautproblemen.
Passen Sie Ihre Fellpflege an die Fellart und die Bedürfnisse Ihres Hundes an und wenden Sie sich bei Fragen immer an Ihren Tierarzt. Mit der richtigen Pflege kann Ihr Hund weiterhin seine Schwimmabenteuer genießen und dabei gut aussehen und sich wohlfühlen.