Diese Cookie-Richtlinie erläutert, wie purisa.xyz („wir“, „uns“ oder „unser“) Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Sie bei Ihrem Besuch auf unserer Website wiederzuerkennen. Sie beschreibt, um welche Technologien es sich handelt, warum wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben, unsere Nutzung dieser Technologien zu kontrollieren. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Transparenz in unseren Datenpraktiken zu gewährleisten.
Diese Cookie-Richtlinie sollte in Verbindung mit unserer Datenschutzrichtlinie gelesen werden, die weitere Einzelheiten darüber enthält, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie den in dieser Cookie-Richtlinie dargelegten Bedingungen zu. Ihr Verständnis und Ihre Zustimmung sind uns wichtig.
Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie sorgfältig durchzulesen, damit Sie fundierte Entscheidungen über die Nutzung unserer Website und Ihren Umgang mit Cookies treffen können. Bei Fragen oder Anliegen kontaktieren Sie uns gerne über die am Ende dieser Richtlinie angegebene E-Mail-Adresse.
Arten der verwendeten Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Computer oder Mobilgerät abgelegt werden. Sie werden häufig verwendet, um die Funktionsfähigkeit von Websites zu gewährleisten oder deren Effizienz zu steigern und den Betreibern der Website Informationen bereitzustellen. Auf purisa.xyz verwenden wir verschiedene Cookie-Kategorien, die jeweils einem bestimmten Zweck dienen.
Notwendige Cookies
Unbedingt erforderliche Cookies sind für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich. Sie ermöglichen Ihnen die Navigation auf der Website und die Nutzung ihrer Funktionen, z. B. den Zugriff auf sichere Bereiche. Ohne diese Cookies können von Ihnen angeforderte Dienste wie Einkaufswagen oder E-Billing nicht bereitgestellt werden. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die für Marketingzwecke verwendet werden könnten oder die Ihre Internetaktivitäten speichern.
- Authentifizierungs-Cookies: Diese überprüfen Ihren Anmeldestatus.
- Sicherheits-Cookies: Diese helfen, Ihr Konto und Ihre Daten zu schützen.
- Sitzungscookies: Diese merken sich Ihre Aktionen während einer einzelnen Browsersitzung.
Analytische Cookies
Analytische Cookies ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher zu erkennen und zu zählen sowie zu sehen, wie sich Besucher auf unserer Website bewegen. Dies hilft uns, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern, indem wir beispielsweise sicherstellen, dass Nutzer leicht finden, wonach sie suchen. Wir nutzen diese Daten, um den Website-Verkehr und das Nutzerverhalten zu verstehen.
- Verfolgung der besuchten Seiten und der auf jeder Seite verbrachten Zeit.
- Identifizieren der Quellen des Website-Verkehrs.
- Messung der Effektivität unserer Inhalte und Werbekampagnen.
Werbe-Cookies
Werbe-Cookies dienen dazu, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie und Ihre Interessen relevanter ist. Sie dienen außerdem dazu, die Häufigkeit der Anzeige einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität der Werbekampagne zu messen. Diese Cookies speichern Ihren Website-Besuch und geben diese Informationen an andere Organisationen, z. B. Werbetreibende, weiter. Wir verwenden insbesondere Google AdSense, das Cookies verwenden kann, um Anzeigen basierend auf Ihren vorherigen Besuchen auf unserer oder anderen Websites zu schalten.
- Bereitstellung personalisierter Werbung basierend auf Ihrem Browserverlauf.
- Messung der Leistung unserer Werbekampagnen.
- Begrenzen Sie die Häufigkeit, mit der Sie eine bestimmte Anzeige sehen.
Cookies von Drittanbietern
Zusätzlich zu unseren eigenen Cookies können wir auch Cookies von Drittanbietern verwenden, um Nutzungsstatistiken für den Dienst zu erstellen, Werbung auf und über den Dienst zu schalten usw. Drittanbieter-Cookies werden von einer anderen Domain als der von Ihnen besuchten Website gesetzt. Diese Cookies unterliegen den Datenschutzrichtlinien des Drittanbieters.
- Google AdSense: Wir verwenden Google AdSense, um Werbung auf unserer Website anzuzeigen. Google AdSense verwendet Cookies, um Anzeigen basierend auf Ihren vorherigen Besuchen auf unserer oder anderen Websites zu schalten. Sie können personalisierte Werbung in den Anzeigeneinstellungen von Google deaktivieren . Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier: Google-Datenschutzrichtlinie.
- Google Analytics: Wir verwenden Google Analytics, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen dienen dazu, unsere Website und Ihr Erlebnis zu verbessern. Sie können das Google Analytics-Tracking deaktivieren, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics aufrufen. Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier: Google-Datenschutzrichtlinie.
Wie Cookies verwendet werden
Cookies dienen dazu, Ihr Erlebnis auf unserer Website auf verschiedene Weise zu verbessern. Sie ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen wie Spracheinstellungen und Anmeldedaten zu speichern, sodass Sie diese nicht bei jedem Besuch erneut eingeben müssen. Dies macht das Surfen auf unserer Website bequemer und effizienter. Cookies helfen uns auch zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, wodurch wir deren Design und Funktionalität verbessern können.
Darüber hinaus sind Cookies für Analysen unerlässlich. Sie liefern wertvolle Einblicke in den Website-Verkehr, das Nutzerverhalten und die Effektivität unserer Inhalte. Diese Daten ermöglichen es uns, unsere Website für eine bessere Leistung und Nutzerzufriedenheit zu optimieren. Durch die Analyse der Cookie-Daten können wir Verbesserungspotenziale identifizieren und unsere Inhalte an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Schließlich werden Cookies für personalisierte Werbung verwendet. Sie ermöglichen es uns, Ihnen basierend auf Ihrem Browserverlauf und demografischen Informationen Anzeigen zu präsentieren, die für Ihre Interessen relevant sind. So wird sichergestellt, dass Sie Anzeigen sehen, die Sie wahrscheinlich interessieren, und nicht allgemeine, irrelevante Anzeigen. Dies hilft uns auch, die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen und sie für bessere Ergebnisse zu optimieren.
Verwaltung von Cookies
Sie haben das Recht, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in Ihren Browsereinstellungen ändern. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können Ihre Browsereinstellungen jedoch auch so ändern, dass Cookies abgelehnt werden. Dies finden Sie in der Regel im Menü „Einstellungen“, „Optionen“ oder „Präferenzen“ Ihres Browsers.
Bitte beachten Sie, dass einige Teile unserer Website möglicherweise nicht richtig funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren. Möglicherweise können Sie nicht auf bestimmte Funktionen oder Dienste zugreifen, und Ihr Surferlebnis kann weniger komfortabel sein. Sie können jedoch weiterhin auf unserer Website surfen und auf grundlegende Informationen zugreifen.
Weitere Informationen zum Verwalten von Cookies in Ihrem Browser finden Sie in der Hilfedokumentation Ihres Browsers oder auf AboutCookies.org. Diese Website bietet detaillierte Anweisungen zum Verwalten von Cookies in verschiedenen Browsern sowie allgemeine Informationen zu Cookies. Sie können auch die Opt-out-Seite der Network Advertising Initiative nutzen: Network Advertising Initiative Opt-Out.
Datenaufbewahrung und -sicherheit
Wir speichern Cookie-Daten so lange, wie es für die in dieser Cookie-Richtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig. Die Aufbewahrungsfrist für verschiedene Cookie-Typen kann je nach Zweck und Funktionalität variieren. Wir überprüfen unsere Richtlinien zur Datenaufbewahrung regelmäßig, um sicherzustellen, dass wir Daten nicht länger als nötig aufbewahren.
Wir ergreifen angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um Cookie-Daten vor unbefugtem Zugriff, Nutzung oder Offenlegung zu schützen. Zu diesen Maßnahmen gehören Verschlüsselung, Firewalls und Zugriffskontrollen. Wir überwachen unsere Systeme regelmäßig auf potenzielle Sicherheitslücken und implementieren bei Bedarf Updates und Patches. Allerdings ist keine Methode der Internetübertragung oder elektronischen Speicherung 100 % sicher. Daher können wir trotz unseres Bestrebens, Ihre personenbezogenen Daten mit kommerziell akzeptablen Mitteln zu schützen, deren absolute Sicherheit nicht garantieren.
Wir stellen außerdem sicher, dass unsere Drittanbieter über angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Cookie-Daten verfügen. Wir verlangen von ihnen die Einhaltung unserer Datenschutzrichtlinien und die Umsetzung branchenüblicher Sicherheitspraktiken. Wir überprüfen ihre Sicherheitspraktiken regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie unseren Anforderungen entsprechen.
Benutzerrechte
Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, darunter das Recht auf Zugriff, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten. Sie haben außerdem das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter der am Ende dieser Richtlinie angegebenen E-Mail-Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb einer angemessenen Frist beantworten.
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Datenschutzrechte verletzt haben, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die Aufsichtsbehörde Ihres Landes oder Ihrer Region kann Ihnen weitere Informationen zu Ihren Rechten und deren Ausübung geben. Wir verpflichten uns zur Einhaltung aller geltenden Datenschutzgesetze und -vorschriften und werden gemeinsam mit Ihnen alle Ihre Bedenken ausräumen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen auch direkt über Ihre Browsereinstellungen verwalten, wie im Abschnitt „Cookies verwalten“ dieser Richtlinie beschrieben. So können Sie kontrollieren, welche Cookies auf Ihrem Gerät abgelegt werden, und bereits gespeicherte Cookies löschen. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Browsereinstellungen regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie Ihren Präferenzen entsprechen.
Änderungen der Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie gelegentlich zu aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder geltenden Gesetze zu berücksichtigen. Wir veröffentlichen alle Änderungen auf unserer Website und empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie unten. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Änderungen dieser Richtlinie gilt als Zustimmung zur überarbeiteten Richtlinie.
Sollten wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir Sie deutlicher darüber informieren, z. B. per E-Mail oder durch einen Hinweis auf unserer Website. Wir werden Sie außerdem um Ihre Zustimmung zu allen wesentlichen Änderungen bitten, die Ihre Rechte oder Pflichten aus dieser Richtlinie betreffen. Wir verpflichten uns, Sie über unsere Datenschutzpraktiken auf dem Laufenden zu halten und sicherzustellen, dass Sie die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten behalten.
Zuletzt aktualisiert: 7. November 2024
Kontaktinformationen
Bei Fragen oder Bedenken zu dieser Cookie-Richtlinie kontaktieren Sie uns bitte unter: support@purisa.xyz. Wir beantworten gerne Ihre Fragen und gehen auf Ihre Bedenken ein. Wir schätzen Ihr Feedback und sind bestrebt, unsere Datenschutzpraktiken zu verbessern.
Wir bemühen uns, alle Anfragen zeitnah und professionell zu beantworten. Bitte geben Sie uns ausreichend Zeit, um Ihre Anfrage zu prüfen und Ihnen eine umfassende Antwort zukommen zu lassen. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.
Vielen Dank für Ihren Besuch auf purisa.xyz.