Bernhardiner, bekannt für ihre enorme Größe und ihr sanftes Wesen, sind Kulthunde. Viele zukünftige Besitzer fragen sich, welche Pflege diese Rasse benötigt. Die Frage: „Brauchen Bernhardiner eine professionelle Fellpflege?“ wird häufig gestellt. Obwohl sie nicht zwingend vorgeschrieben ist, kann professionelle Fellpflege erheblich zu ihrer Gesundheit und ihrem Wohlbefinden beitragen, insbesondere angesichts ihres dichten Doppelfells und der Möglichkeit, Haare zu verlieren.
Das Fell des Bernhardiners verstehen
Bernhardiner besitzen ein doppeltes Fell, bestehend aus dichter Unterwolle und gröberem Deckhaar. Diese Kombination schützt vor Kälte und Wärme. Die Unterwolle fällt saisonal aus, typischerweise im Frühjahr und Herbst, was zu erheblichem Haarausfall führt.
Regelmäßige Fellpflege ist unerlässlich, um Haarausfall zu kontrollieren und Verfilzungen vorzubeugen, insbesondere bei langhaarigen Rassen. Vernachlässigung des Fells kann bei Ihrem Bernhardiner zu Unwohlsein und Hautproblemen führen. Die Kenntnis des Felltyps ist der erste Schritt zur richtigen Pflege.
Die Bedeutung regelmäßiger Fellpflege
Fellpflege ist mehr als nur Ästhetik; sie spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit eines Bernhardiners. Regelmäßiges Bürsten hilft, abgestorbene Haare zu entfernen und Verfilzungen vorzubeugen. Dies ermöglicht eine bessere Luftzirkulation der Haut und verringert das Risiko von Hautinfektionen.
Darüber hinaus bietet die Fellpflege die Möglichkeit, auf Auffälligkeiten wie Knoten, Beulen oder Hautreizungen zu achten. Eine frühzeitige Erkennung dieser Probleme kann zu einer schnelleren tierärztlichen Versorgung und besseren Ergebnissen führen. Die Fellpflege stärkt zudem die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund.
Wichtige Pflegeaufgaben für Bernhardiner
Für einen gesunden und glücklichen Bernhardiner sind verschiedene Pflegemaßnahmen unerlässlich. Dazu gehören Bürsten, Baden, Krallenschneiden und Ohrenreinigen. Jede dieser Aufgaben trägt zu seinem allgemeinen Wohlbefinden bei.
- Bürsten: Versuchen Sie, Ihr Tier mehrmals pro Woche zu bürsten, und erhöhen Sie die Häufigkeit während des Fellwechsels. Verwenden Sie eine Zupfbürste und einen Unterfellkamm, um lose Haare effektiv zu entfernen.
- Baden: Baden Sie Ihren Bernhardiner alle paar Monate oder nach Bedarf. Zu häufiges Baden kann dem Fell die natürlichen Öle entziehen, was zu Trockenheit und Reizungen führen kann. Verwenden Sie ein spezielles Hundeshampoo und eine spezielle Spülung.
- Krallenschneiden: Schneiden Sie die Krallen Ihres Hundes regelmäßig, um übermäßiges Wachstum und Beschwerden zu vermeiden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie die Krallen sicher schneiden, wenden Sie sich an einen professionellen Hundefriseur oder Tierarzt.
- Ohrenreinigung: Reinigen Sie die Ohren Ihres Bernhardiners wöchentlich, um Infektionen vorzubeugen. Verwenden Sie eine spezielle Ohrenreinigungslösung für Hunde und Wattebäusche.
Die Vorteile einer professionellen Fellpflege
Sie können Ihren Bernhardiner zwar selbst pflegen, professionelle Hundefriseurdienste bieten jedoch einige Vorteile. Sie verfügen über das Fachwissen und die Werkzeuge für große Rassen und dickes Fell. Sie können auch potenzielle Gesundheitsprobleme erkennen, die Ihnen sonst entgehen könnten.
Professionelle Hundefriseur/innen bieten Leistungen wie Tiefenpflege, spezielle Haarschnitte (bei Bernhardinern allerdings meist nicht notwendig) und eine gründliche Zahnreinigung an. Diese Leistungen tragen zur allgemeinen Gesundheit und zum Aussehen Ihres Hundes bei.
Wann ist eine professionelle Fellpflege sinnvoll?
Es gibt mehrere Situationen, in denen eine professionelle Fellpflege für Bernhardiner dringend empfohlen wird. Dazu gehören starker Haarausfall, Schwierigkeiten bei der Fellpflege zu Hause und das Vorhandensein von Verfilzungen oder Verwicklungen. Auch ältere Hunde oder Hunde mit eingeschränkter Mobilität können von der Unterstützung eines Fachmanns profitieren.
Wenn Sie ein neuer Bernhardinerbesitzer sind und sich nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, kann eine professionelle Fellpflege wertvolle Hilfe bieten. Sie können Ihnen die richtige Bürstentechnik zeigen und geeignete Pflegewerkzeuge für das Fell Ihres Hundes empfehlen.
Den richtigen Hundefriseur auswählen
Die Wahl des richtigen Hundefriseurs ist entscheidend für ein positives Erlebnis. Suchen Sie nach einem Hundefriseur mit Erfahrung im Umgang mit großen Rassen und einem sanften Umgang. Fragen Sie andere Bernhardinerbesitzer oder Ihren Tierarzt nach Empfehlungen.
Bevor Sie einen Termin buchen, besuchen Sie den Hundefriseursalon und vergewissern Sie sich, dass er sauber und gepflegt ist. Beobachten Sie, wie die Hundefriseurinnen mit den Tieren umgehen, und erkundigen Sie sich nach den Sicherheitsvorkehrungen. Ein guter Hundefriseur legt größten Wert auf das Wohlbefinden Ihres Hundes.
Tipps zur Fellpflege von Bernhardinern zu Hause
Auch wenn Sie sich für eine professionelle Fellpflege entscheiden, ist regelmäßige Fellpflege zu Hause unerlässlich. Machen Sie die Fellpflege mit Leckerlis und Lob zu einem positiven Erlebnis. Beginnen Sie mit kurzen Sitzungen und steigern Sie die Dauer schrittweise, wenn sich Ihr Hund wohler fühlt.
Entwickeln Sie eine Routine und halten Sie sich so weit wie möglich daran. So gewöhnt sich Ihr Bernhardiner an die Fellpflege. Seien Sie sanft und geduldig, insbesondere bei empfindlichen Stellen wie Ohren und Pfoten.
Pflegewerkzeuge für Bernhardiner
Die Investition in die richtigen Pflegeutensilien kann die Fellpflege Ihres Bernhardiners erheblich verbessern. Zu den wichtigsten Werkzeugen gehören eine Zupfbürste, ein Unterfellkamm, ein Metallkamm, ein Nagelknipser und eine Ohrenreinigungslösung.
Ein Hochgeschwindigkeitstrockner kann ebenfalls hilfreich sein, um Ihren Hund nach dem Bad zu trocknen. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie eine niedrige Stufe verwenden, um eine Überhitzung zu vermeiden. Informieren Sie sich vor dem Kauf über verschiedene Marken und lesen Sie Testberichte, um sicherzustellen, dass die Produkte für das Fell Ihres Hundes geeignet sind.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie oft sollte ich meinen Bernhardiner bürsten?
Bürsten Sie Ihren Bernhardiner mehrmals wöchentlich, während des Fellwechsels idealerweise täglich. So entfernen Sie lose Haare und vermeiden Verfilzungen.
Wie oft sollte ich meinen Bernhardiner baden?
Baden Sie Ihren Bernhardiner alle paar Monate oder nach Bedarf. Zu häufiges Baden kann die Haut austrocknen. Verwenden Sie ein spezielles Hundeshampoo.
Kann ich das Fell meines Bernhardiners scheren?
Das Rasieren des Fells eines Bernhardiners wird generell nicht empfohlen. Sein doppeltes Fell isoliert sowohl bei Hitze als auch bei Kälte. Rasieren kann diese natürliche Regulierung stören und das Risiko eines Sonnenbrands erhöhen.
Welche Anzeichen deuten auf ein Hautproblem bei meinem Bernhardiner hin?
Anzeichen für Hautprobleme sind übermäßiges Kratzen, Rötungen, Haarausfall, Schorf und unangenehmer Geruch. Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.
Wie kann ich den Haarausfall bei meinem Bernhardiner reduzieren?
Regelmäßiges Bürsten ist die effektivste Methode, um den Haarausfall zu reduzieren. Eine gesunde Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr können ebenfalls zu einem gesunden Fell und reduziertem Haarausfall beitragen. Erwägen Sie nach Rücksprache mit Ihrem Tierarzt die Zugabe von Omega-3-Fettsäuren zum Futter.
Sind Bernhardiner hypoallergen?
Nein, Bernhardiner gelten nicht als hypoallergen. Sie haaren stark, was bei empfindlichen Menschen Allergien auslösen kann.
In welchem Alter sollte ich mit der Fellpflege meines Bernhardinerwelpen beginnen?
Beginnen Sie so früh wie möglich mit der Fellpflege Ihres Bernhardinerwelpen. So gewöhnt er sich an die Pflege und sein Fell wird während des Wachstums leichter zu pflegen. Beginnen Sie mit sanftem Bürsten und führen Sie nach und nach weitere Pflegemaßnahmen ein.
Welches Shampoo ist für Bernhardiner am besten geeignet?
Für Bernhardiner eignet sich am besten ein spezielles Hundeshampoo für Rassen mit doppeltem Fell. Achten Sie auf ein Shampoo, das sanft, feuchtigkeitsspendend und frei von aggressiven Chemikalien ist. Haferflockenshampoos können bei Hunden mit empfindlicher Haut wohltuend wirken.
Wie reinige ich die Ohren meines Bernhardiners?
Verwenden Sie zur Reinigung der Ohren Ihres Bernhardiners eine spezielle Ohrenreinigungslösung für Hunde. Heben Sie die Ohrmuschel vorsichtig an und geben Sie die Lösung in den Gehörgang. Massieren Sie die Ohrmuschelbasis einige Sekunden lang und entfernen Sie anschließend mit einem Wattebausch überschüssige Lösung und Rückstände. Vermeiden Sie die Verwendung von Wattestäbchen, da diese Rückstände tiefer in den Gehörgang drücken können.
Wie schneide ich die Nägel meines Bernhardiners?
Verwenden Sie eine Krallenschere, um die Krallen Ihres Bernhardiners zu schneiden. Halten Sie die Pfote fest und schneiden Sie jeweils kleine Stücke der Kralle ab. Achten Sie darauf, nicht ins Nagelbett zu schneiden, da sich dort Blutgefäße und Nerven befinden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie die Krallen sicher schneiden, wenden Sie sich an einen professionellen Hundefriseur oder Tierarzt.